Der Ausflug wurde wie folgt ausgeschrieben:
Goggenbacher Ausflug am
11. September 2016
Um
07:15 Uhr steht 1 Bus der Firma Röhler bereit.
Abfahrt ist
pünktlich um 07:30 Uhr.
Wir
fahren zunächst zum Tiergarten Nürnberg
(Am Tiergarten 30).
Auf
dem Busparkplatz unmittelbar vor dem Eingang werden wir unser
mitgebrachtes Vesper verzehren. Wer möchte, kann
sich
Vesper und Getränke mit in den Tierpark nehmen.
„Der
Tiergarten Nürnberg
zählt zu den schönsten zoologischen Gärten Europas. Die
weitläufige
Waldparkanlage präsentiert sich mit zerklüfteten
Felsformationen aus rotem
Sandstein, jahrhundertealten Bäumen sowie idyllischen Auen- und
Weiherlandschaften. Ein einzigartiges Zusammenspiel von Landschaft und
Tierwelt
bietet echte Erlebnisse und richtige Erholung für kleine und
große Besucher“.
Wer
schnell ist, kann um 09:45 Uhr die Robbenfütterung beobachten.
Die
Vorführung in der Delphinlagune beginnt um 11:00 Uhr.
12:30
Weiterfahrt zum Mittagessen. Wir haben vom Busparkplatz
Vestnertorgraben noch
500 Meter zum Lokal zu laufen.
13:00 Uhr
Mittagessen
im „Nürnberger Altstadthof“,
Bergstraße 17-19, Nürnberg.
14:15 Uhr,
14:30 Uhr
und 14:45 Uhr Beginn der Kellerführungen in den historischen
Felsengängen. Wir werden
im Lokal
abgeholt.
„In den
Felsengängen in
Nürnberg herrschen das ganze Jahr über kühle
Temperaturen zwischen 8 und 10°C.
Bitte denken Sie also an entsprechend warme Kleidung, damit Ihnen
während der
Führung nicht kalt wird. Um an den Führungen in den
Felsengängen teilnehmen zu
können, sollten Sie gut zu Fuß sein. Es gilt einige Treppen
zu steigen und die
Böden in den Gängen sind zum Teil uneben. Achten Sie deshalb
bitte außerdem auf
bequemes, stabiles Schuhwerk. Die Führungen dauern
durchschnittlich 75 Minuten“.
„Süddeutschlands
größtes Felsenkeller-Labyrinth
Im
Lauf vieler Jahrhunderte gruben die Nürnberger Bürger
Gewölbe und Gänge in den
leuchtenden Buntsandstein unter ihrer Stadt. 1380 wurde die
weitläufige Felsenkelleranlage zum
ersten Mal urkundlich erwähnt. In all den vielen Jahren dienten
die Keller
vornehmlich der Reifung und Lagerung von Bier – allen voran dem roten
Nürnberger Stadtbier. Heute nutzt die Hausbrauerei
Altstadthof einen kleinen Teil des verzweigten,
labyrinthischen
Keller-Systems wieder für die Reifung und Lagerung von
Spezialbieren und
Bierbränden. Im Rahmen der Führungen wird natürlich
die Hausbrauerei und
die Whisky-Destillerie besichtigt“.
Nach
der Führung Freizeit zur eigenen Verfügung bis zur Rückfahrt um 18:00 Uhr.
Zur
Kaiserburg sind es 300 Meter, zum Hauptmarkt, wo alljährlich der
Christkindlesmarkt stattfindet, sind es 500 Meter.
Hier
nun Bilder vom Ausflug:























































































nach oben
|